Eiernetz Variante 1

Das Eierschleudern ist eine Tradition, die in meiner Heimat zu Ostern nicht fehlen durfte. Deswegen gibt es hier eine mögliche Anleitung, wie man sich ein Eiernetz häkeln kann.

Material:

  • 2,5 mm Häkelnadel
  • Wollrester

Anleitung:

  1. Runde: magischen Ring mit 6 fM
  2. Runde: in jede Masche 2 fM (12)
  3. Runde: fM, 2fM, fM, 2fM … (18)
  4. Runde: fM, fM, 2fM, fM, fM, 2fM … (24)
  5. Runde: fM, fM, fM, 2fM, fM, fM, fM, 2fM … (30)
  6. Runde: 3LM, fM in 3. Masche,…
  7. Runde: 3LM, fM in den ersten Luftmaschenbogen der vorhergehenden Reihe, 3LM, fM in den zweiten Luftmaschenbogen der vorhergehenden Reihe,…
  8. – 21. Runde wie 7. Runde

Mit einer Kettenmasche beenden.

Für die Schleuderschnur benötigt man 1,1 m lange Schnüre, die man zusammenflechtet.

Die Schnur wird in die 17. Runde durchgefädelt und zugeknotet.

Fertig ist das Eiernetz.

Wollowbies Zauberwelt

wollowbies17Kinder spielen gerne mit Tiere. Da ich gerne etwas für meine Kinder bastel, bin ich auf der Suche nach Tiere aus Wolle auf die Wollowbies von Jana Ganseforth gestoßen. Diese kleinen Tierchen sehen niedlich aus. Jana Ganseforth hat viele verschiedene Tiere in ihrem Buch mit Anleitungen. Diese Anleitungen sind sehr verständlich und für Häkelanfänger zu empfehlen, da alle benötigten Handwerkzeuge im Buch sehr gut beschrieben werden. Auch zu jedem Tier gibt es eine Übersicht, in der alle Materialien aufgelistet sind, die man benötigt. Zum Buch dazu gibt es 5 Herzknöpfe und 5 Labels. Ich habe mir noch mehr Herzknöpfe gekauft, damit jedes Tierchen einen Herzknopf abbekommt. Die hier zu sehenden Wollowbies sind aus der Zauberwelt von Jana Ganseforth.

Meine Wollowbies aus der Zauberwelt:

Wollowbies

wollwobies05 Kinder spielen gerne mit Tiere. Da ich gerne etwas für meine Kinder bastel, bin ich auf der Suche nach Tiere aus Wolle auf die Wollowbies von Jana Ganseforth gestoßen. Diese kleinen Tierchen sehen niedlich aus. Jana Ganseforth hat viele verschiedene Tiere in ihrem Buch mit Anleitungen. Diese Anleitungen sind sehr verständlich und für Häckelanfänger zu empfehlen, da alle benötigten Handwerkzeuge im Buch sehr gut beschrieben werden. Auch zu jedem Tier gibt es eine Übersicht, in der alle Materialien aufgelistet sind, die man benötigt. Zum Buch dazu gibt es 5 Herzknöpfe und 5 Labels. Ich habe mir noch mehr Herzknöpfe gekauft, damit jedes Tierchen einen Herzknopf abbekommt.wollwobies13

Hier sind meine Wollowbies:

Knüpfarmband

Das Knüpfarmband war schon in den 90er Jahren ein Trend, was fast jeder hergestellt hat. Es gibt viele verschiedene Motive, die durch die Verwendung von Bändern ermöglicht werden. Alles was man dazu braucht sind Schnüre (egal welche Farbe) und die Kenntnisse über das Knotenmachen und dem Flechten.

An sich ist es nicht schwierig, so ein Armband herzustellen. Der Anfang des Armbandes ist etwas komplizierter, der Rest geht von allein. Hier wird das einfache Armband mit gestreiften Mustern beschrieben.

Material:

  • Wollfäden gleicher Länge
  • eine Schranktür oder jemanden, der den Anfang festhält

Schritte:

  1. Alle Bänder als Bündel zusammennehmen und dann einen Knoten in das Bündel machen. → Anfang des Armbandes
  2. Das Bündel in drei gleich große Bündel teilen und diese dann ca. 8 cm lang flechten. Dabei ist es hilfreich, wenn jemand den Anfang des Armbandes festhält oder man den Knoten in einer Schranktür einklemmt.
  3. Nach dem Flechten kommt die Knotenarbeit. Den Faden Nummer 1 mit dem Faden Nummer 2 verknoten. Dabei den Faden 2 straff halten. Der Faden 1 liegt nun zwischen Faden 2 und 3.
  4. Den Faden 1 mit dem Faden 3 verknoten. Dabei den Faden 3 straff halten. Der Faden 1 liegt nun zwischen Faden 3 und 4.
  5. Den Faden 1 mit dem Faden 4 verknoten. Dabei den Faden 4 straff halten. Der Faden 1 liegt nun zwischen Faden 4 und 5.
  6. Den Faden 1 mit dem Faden 5 verknoten. Dabei den Faden 5 straff halten. Der Faden 1 liegt nun zwischen Faden 5 und 6.
  7. Den Faden 1 mit dem Faden 6 verknoten. Dabei den Faden 6 straff halten. Der Faden 1 liegt nun an der letzten Stelle.
  8. Nun wird der Faden 2 nach der Reihe mit den anderen Fäden verknotet.
  9. Analog verfährt man mit den nachkommenden Fäden.

Meine Kreationen:

 

Sternenarmband

loomarmbander01Das Sternenarmband sieht sehr schön aus. Die Anleitung findet man auf YouTube. Leider werden die Loombänder mit der Zeit spröde. Deswegen sind diese nur für eine gewisse Zeit lang schön, was aber nicht schlimm ist. So kann man immer wieder neue Armbänder erstellen, wenn ein altes kaputt geht, ohne dass der Schrank mit Armbändern überquillt.

Für das grün-blaue Armband mit schwarz-weißem Rand für Erwachsene benötigt man:

  • 42 rote Gummis
  • 42 türkise Gummis
  • 54 schwarze Gummis
  • ein Clip zum Schließen