Es gibt viele verschiedene Katzen. Durch ihre Bewegung, ihr Aussehen und ihre verschiedenen Charaktere sind sie gute Fotoobjekte.
Author Archives: Maria
Hallo und willkommen auf meiner Seite!
Posted onHier findet ihr einige Tipps zu ein paar Pflanzen sowie verschiedene tolle Basteltipps. Des weiteren werden hier tolle Fotos veröffentlicht, die ich mit meiner Digitalkamera selbst aufgenommen habe.
Was ist neu?
11.06.2022
Seit der Gründung im Mai 2010 besuchten 23945 Nutzer die Website. Wahnsinn…
30.05.2018
nach 8 Jahren sind es nun 14208 Besucher.
13.03.2018
- Neu!!! Eiernetz Variante 1
01.07.2017
- Neu!!! Nuss – Schokoladeplätzchen
30.06.2017
- Neu!!! Schinken – Käse – Blätterteigschnecken
28.06.2017
- Neu!!! Frischkäse – Lachsröllchen
30.05.2017
7 Jahre voller Ideen, Erfahrungen und 13760 Besucher. Wahnsinn! Schön, dass ihr hier vorbeischaut. Zur Zeit bin ich privat sehr eingebunden, da meine zwei kleinen Kinder mich sehr auf Trab halten. Aber durch diese habe ich auch mehr Ideen bezüglich des Bastelns. Was genau, dass erfahrt ihr noch.
Ich freue mich schon auf das kommende Jahr.
Viel Spaß beim Stöbern.
Eure Maria
PS: Über einen Eintrag ins Gästebuch würde ich mich freuen.
20.01.2017
- Sternenarmband bearbeitet
19.01.2017
- NEU!!! Wollowbies Zauberwelt
- Wollowbies bearbeitet
02.06.2016
- NEU!!! Wollowbies
30.05.2016
Bilanz nach sechs Jahren seit der Eröffnung: Es waren schon unglaubliche 12 862 Besucher auf dieser Seite!!! 🙂
Falls euch irgendwelche Anregungen oder sonstiges einfallen, die unbedingt hier auf dieser Seite veröffentlicht werden sollen, dann schreibt mir einfach (Gästebuch). Euch noch viel Spaß beim Stöbern.
30.09.2015
- Perlenstern 1 bearbeitet
- Perlenstern 3 bearbeitet
14.08.2015
- Roborowski Zwerghamster bearbeitet
11.08.2015
- Drachenbaum (Dracaena marginata) bearbeitet
- NEU!!! Elefantenfußbaum
28.06.2015
- Schildköte bearbeitet
- NEU!!! Krokodil
30.05.2015
Bilanz nach fünf Jahren seit der Eröffnung: Es waren schon unglaubliche 11 883 Besucher auf dieser Seite!!! 🙂
Aus zeitlichen Gründen wegen unserer kleinen Familie blieb leider kaum Zeit übrig, um hier neue Artikel zu erstellen. Ich werde versuchen in dem kommenden Jahr neue Ideen hier zu veröffentlichen. Falls euch irgendwelche Anregungen oder sonstiges einfallen, die unbedingt hier auf dieser Seite veröffentlicht werden sollen, dann schreibt mir einfach (Gästebuch oder Kontaktformular). Euch noch viel Spaß beim Stöbern.
26.07.2014
- NEU!!! Sternenarmband
25.07.2014
- NEU!!! Rainbow Loom Starter Set
30.05.2014
Bilanz nach vier Jahren seit der Eröffnung: Es waren schon unglaubliche 11 343 Besucher auf dieser Seite!!! 🙂
Aus zeitlichen Gründen wegen unserer kleinen Familie blieb leider kaum Zeit übrig, um hier neue Artikel zu erstellen. Ich werde versuchen in dem kommenden Jahr neue Ideen hier zu veröffentlichen. Falls euch irgendwelche Anregungen oder sonstiges einfallen, die unbedingt hier auf dieser Seite veröffentlicht werden sollen, dann schreibt mir einfach (Gästebuch oder Kontaktformular). Euch noch viel Spaß beim Stöbern.
05.11.2013
Ich habe es geschafft. Endlich ist auch der Besucherzähler funktionstüchtig eingefügt worden. Zwar sieht er noch nicht wirklich stylisch aus, jedoch macht er das, was er machen soll – Besucher zählen. 🙂
02.09.2013
Nach 10 852 Besuchern wurde meine Seite ganz neu gestaltet. Ich hoffe euch gefällt es. Es hat sich viel im Design getan und besonders im Fotobereich. Also schaut euch um und entdeckt meine neue Seite. 🙂
30.05.2013
Bilanz nach drei Jahren seit der Eröffnung: Es waren schon unglaubliche 10 356 Besucher auf dieser Seite!!! 🙂
Dieses Jahr haben wir also die 10 000 geknackt. Das ist spitze von euch und ich freue mich gleichzeitig darüber, dass sich die Arbeit gelohnt hat. Natürlich kommen auch im folgenden Jahr mehrere Bastelideen und andere Artikel dazu. In meinem Kopf sprudelt es nur noch davon.
Falls euch irgendwelche Anregungen oder sonstiges einfallen, die unbedingt hier auf dieser Seite veröffentlicht werden sollen, dann schreibt mir einfach (Gästebuch oder Kontaktformular). Euch noch viel Spaß beim Stöbern.
10.04.2013
- NEU!!! Was überhaupt nicht geht
16.01.2013
- Muster mit Schablonen bearbeitet
- Streifen malern bearbeitet
- NEU!!! Mini Papier Kugeln
28.10.2012
- NEU!!! Perlenstern 3
- Christbaumkette bearbeitet
- Perlenstern 1 bearbeitet
- Perlenstern 2 bearbeitet
- Dekorativer Ordner bearbeitet
26.10.2012
- Lustige Elchherde bearbeitet
- Christbaumkette bearbeitet (die Anleitung ist nun fertig)
26.06.2012
- NEU!!! Muster mit Schablonen
- NEU!!! Streifen malern
01.06.2012
- Elektroskop im Honigglas bearbeitet
- Hamsterleiter bearbeitet
- Marmorierte Ostereier bearbeitet
- Lustige Elchherde bearbeitet
- Perlenstern 2 bearbeitet
- Schildkröte bearbeitet
- Perlenstern 1 bearbeitet
- Menüleiste geändert
30.05.2012
Bilanz nach zwei Jahren seit der Eröffnung: Es waren schon unglaubliche 3302 Besucher auf dieser Seite!!! 🙂
Falls euch irgendwelche Anregungen oder sonstiges einfallen, die unbedingt hier auf dieser Seite veröffentlicht werden sollen, dann schreibt mir einfach (Gästebuch oder Kontaktformular). Euch noch viel Spaß beim stöbern.
16.12.2011
- NEU!!! Lustige Elchherde
- Elektroskop im Honigglas bearbeitet
- Perlenstern 1 bearbeitet
- Perlenstern 2 bearbeitet
- Schildkröte bearbeitet
09.10.2011
- NEU!!! Elektroskop im Honigglas
19.06.2011
- Design der Seite
- NEU!!! Roborowski Zwerghamster
04.06.2011
- Design der Seite
- NEU!!! Dekorativer Ordner
30.05.2011
Bilanz nach einem Jahr seit der Eröffnung dieser Seite: Es waren schon unglaubliche 1074 Besucher auf dieser Seite!!! 🙂
Falls euch irgendwelche Anregungen oder sonstiges einfallen, die unbedingt hier auf diser Seite veröffentlicht werden sollen, dann schreibt mir einfach (Gästebuch oder Kontaktformular). Euch noch viel Spaß beim stöbern.
09.03.2011
- NEU!! Roborowski Zwerghamster
- Tiere im Zoo Fotos hinzugefügt
- Faszinierende Naturfotos Fotos hinzugefügt
03.01.2011
- Design der Seite
02.01.2011
- Tiere im Zoo bearbeitet
- Mietzenalarm bearbeitet
24.10.2010
- Hamsterleiter bearbeitet
02.09.2010
- NEU!! Marmorierte Ostereier
30.07.2010
- Perlenstern 1 bearbeitet
- Perlenstern 2 bearbeitet
- Schildkröte bearbeitet
28.07.2010
- Drachenbaum bearbeitet
- Hawaii – Palme bearbeitet
- Schildkröte bearbeitet
- NEU!! Perlenstern 1
- NEU!! Perlenstern 2
- NEU!! Christbaumkette
- NEU!! Hamsterleiter
11.07.2010
- NEU!! Mietzenalarm
- NEU!! Gästebuch
10.07.2010
- NEU!! Tiere im Zoo
30.05.2010
- Entstehung der Homepage
Krokodil
Posted onMaterial:
- Rocailles 3,1 mm
- Rocailles 4 mm
- Perlonfaden
Strickmuster:
Der schwarze Pfeil markiert den Anfangspunkt (=Mitte des Perlonfadens). Die rote Linie kennzeichnet die eine und die blaue die andere Hälfte des Fadens.
Meine Kreationen:
Kreise an der Wand
Posted onOk, es gibt viele verschiedene schöne Schablonen, die es auf dem Markt gibt. Jedoch findet man keine Schablone mit nur einen Kreis. Es gibt Wandtatoos, die die Form eines Kreises haben. Der Nachteil ist jedoch meist, dass diese sehr preisintensiv, meist nicht in der passenden Farbe und zu klein sind.
Kreise an eine Wand zu bringen, ist eine Kunst für sich. Es existieren mehrere Möglichkeiten. Die günstigste Variante ist mit Hilfe eines Bleisttiftes, Schnur und viel Geduld ein Kreis an die Wand zu zeichnen und danach diesen Kreis mit Wandfarbe und einem Pinsel nachzuzeichen. Da aber meist Raufasertapete sich an den Wänden befindet, ist es schwierig einen schönen Kreis zu zeichnen. Besser ist es, sich für 2 Euro im Bastelladen eine dünne Pappe zu holen, die recht groß ist. Diese Pappe dient dann als Schablone. Wie das jetzt im einzelnen geht, wird im Nachfolgenden erklärt.
Material:
- A3 dünne Pappe (aus Bastelladen)
- Schere
- Schnur
- Bleistift
- Wandfarbe
- Pinsel (der für die Schablonenmalerei an Wänden geeignet ist, Baumarkt oder Bastelladen)
Anleitung:
- Dünne Pappe so ausrollen, dass sie möglichst flach liegt. Die Schnur an den Bleistift mit einer Schlafe befestigen und dann die Schnurlänge auf den gewünschten Radius bringen. Ich habe mir einen Knoten für den Mittelpunkt des Kreises gemacht und die Schnur nicht abgeschnitten, da man so die Schnur mehrmals verwenden kann.
- Der nächste Schritt bedarf ein bisschen Übung. Da man jedoch die Pappe als Schablone verwenden will, können dort mehrere Linien zu sehen sein, die ja für die spätere Streicharbeit nicht wirklich stören. Also mit den Daumen auf die Schnur und Pappe drücken. Dabei sollte der Daumen somit den Mittelpunkt des späteren Kreises darstellen. Und nun wandert der Bleistift über die Pappe. Immer die Schnur schön gespannt halten. Wenn das nicht auf Anhieb klappt, dann einfach nocheinmal probieren. Wie gesagt, die Linien, die nichts geworden sind, stören später bei der Malerarbeit nicht.
Achtung: Achtet dabei, dass zwischen Kreislinie und Papperand ca. 4 cm liegen. Warum, dass kommt noch. - Jetzt kommt was, was wir alle schon im Kindergarten lernen. Schere zur Hand und den Kreis ausschneiden. Dabei ist zu beachten, dass die Innenfläche des Kreises nicht zur Schablone gehört. Jedoch sollte da auch nicht zu viel kaputt geschnitten werden, denn wir brauchen noch ein Stückchen Pappe.
- So, jetzt haben wir den äußeren Rand des Kreises fertig. Nun braucht ihr das Reststück (Innenfläche des Kreises). Darauf zieht ihr noch einen Kreis, der jedoch deutlich kleiner ist, als der erste. Dieser Kreis ist die Innenbegrenzung des späteren Kreises, der an die Wand gemalert wird.
Alte Schränke verschönern – Folien aufkleben
Posted onAlte Schränke sind meist gut in Schuss, jedoch passen sie häufig nicht zu der übrigen Einrichtung. Wie man solche Schränke, die einen nicht mehr gefallen oder einfach nicht zum anderen Möbel passen, umgestaltet, soll dieser Bericht erklären. Hier wird jedoch nur das Umgestalten mit Hilfe von selbstklebenden Folien aus dem Baumarkt beschrieben. Auch das Umgestalten von Möbel ist oft preiswerter als ein neu gekauftes Stück. Wichtig ist jedoch, dass man hier wirklich sauber arbeitet.
Material:
- Klebefolie (aus dem Baumarkt)
- Schere
- Cuttermesser oder Bastelmesser
- Lineal
- Lappen
- evtl. zwei Schraubenzieher
Schritte:
- Die Türen und die Türgriffe abschrauben.
- Sind die Türen noch sehr schmutzig, heißt es: sauber machen. Das sollte wirklich kleinlich geschehen. Ist die Oberfläche nicht komplett von Staub und Schmutz gesäubert worden, wird das Ergebnis schlechter ausfallen.
- Sind Verzierungen, wie hier diese Silberverzierung, auf der Tür, so kann diese mit Hilfe von zwei Schraubenziehern entfernt werden, da diese meist nur aufgeklebt sind.
- Dann heißt es nochmal gut sauber machen.
- Folie so zuschneiden, dass auf allen Seiten die Folie über die Tür ragt.
- An einer Kante wird die Folie befestigt. Achtung: Nur den Rand der Folie von der Schutzfolie befreien.
- Nun wird in Kleberichtung mit der Hand oder einem Tuch die Folie auf die zu beklebte Oberfläche stückweise gestrichen. Dabei ist wichtig, dass die Folie immer nur einige Zentimeter von der Schutzfolie abgezogen wird.
- Zum Schluss wird mit Hilfe des Cuttermessers und des Lineales die Kanten ordentlich nachgearbeitet.
- Wenn man will, können die Verzierungen wieder angebracht werden.
- Alles wieder zusammenschrauben. Fertig ist der neue Schrank, der nun zum restlichen Möbel passt. Und das für nur wenig Geld.