Wer kennt nicht das Gefühl, endlich fertig mit der Wand und nach Abziehen des Kreppbandes kommt die böse Überraschung. Die Streifen sind total ausgefranst. Wie man das vorbeugt, wird im nachfolgenden erklärt.
Oberfläche: glatt
Mit Krepppapier werden die Ränder der Streifen abgeklebt. Dabei ist darauf zu achten, dass die Kanten des Krepppapiers gut angedrückt wird. So kann später keine Farbe unter das Krepppapier gelangen. Nun wird einfach die gewünschte Farbe des Streifens gestrichen. Bevor die Farbe trocken ist, muss das Krepppapier abgezogen werden. Nun kann langsam die Farbe trocknen.
Oberfläche: nicht glatt (Beispiel: brauner Streifen auf grünem Hintergrund)
Mit Krepppapier werden die Ränder der Streifen abgeklebt. Dabei ist darauf zu achten, dass die Kanten des Krepppapiers gut angedrückt wird. Nun streicht man mit der grünen Farbe die Kanten des Streifens entlang. Dadurch werden die noch offenen Poren zwischen Kreppband und Wand geschlossen. Jetzt muss die Farbe gut trocknen, bevor man mit der braunen Farbe beginnt. Nachdem man die braune Farbe gestrichen hat, wird das Kreppband abgezogen. Und schon erhält man ein Ergebnis ohne ausgefranste Kanten.