Elefantenfußbaum

Posted on

Der Elefantenfußbaum ist als Dekoration gedacht. Besonders schön sieht er aus, wenn er ca. einen 80 cm hohen Stamm hat. Aber auch die kleinen Bäume sind ein Blickfang.

Gießen und Dünger

Der Elefantenfußbaum ist eine Pflanze, die sehr wenig Wasser benötigt. Einmal pro Woche einen kleinen Schluck reicht, um ihn am Leben zu halten. Dabei sollte man beachten, dass man das Wasser nicht an den Stamm gießt. Ich schütte das Wasser immer zwischen Übertopf und Topf hinein. Ständige Nässe am Stamm könnte zu Fäulniss führen. Ab und zu Dünger mal ein bisschen Dünger als Nährstoff für die Pflanze ist ebenfalls gut.

Schädlinge

Schädlinge hatte ich bis jetzt noch nicht, deswegen kann ich darüber nichts sagen.

Fazit

Die Pflanze ist eine sehr pflegeleichte Pflanze, die auch dann hält, wenn man sonst alle Pflanzen eingehen lässt. In der Anschaffung kann sie recht teuer werden. Für ein 1m großen Baum zahlt man ca. 70 € und für die kleinen 15 €. Aber die Anschaffung lohnt sich, da man sehr viel Freude daran hat.


Drachenbaum (Dracaena marginata)

Posted on

Wann muss diese Pflanze gegossen werden bzw. gedüngt?

Der Drachenbaum ist eine sehr einfach zu pflegende Pflanze. Man gießt sie, wenn die Blätter hängen. Mein Drachenbaum steht schon länger in Tongranulat von Seramis bzw. Lavasplit (Lavasplit ist günstiger und übernimmt die gleiche Funktion wie Seramis) und dies tut ihn wirklich gut. Man muss ihn wochenlang nicht mehr gießen. Gedüngt muss er nur alle Monate einmal. Ich verwende dazu Flüssigdünger. Diesen Dünger mische ich mit dem Gießwasser.

Wie kann ich den Drachenbaum vermehren?

Durch Stecklinge, kann man diese Pflanze vermehren. Einfach den Baum mit Hilfe einer Gartenschere abschneiden und die Schnittstelle mit Baumwachs versorgen. Ein Steckling sollte mindestens 10 cm lang sein. Die Stecklinge werden ebenfalls an der oberen Stelle mit Baumwachs eingestrichen. Das untere Ende wird so gelassen. Nun kommen die Stecklinge in ein Glas mit Wasser. Nach ein paar Wochen treiben die Stecklinge und auch der abgeschnittene Baum aus. Wenn die Wurzeln der Stecklinge gut ausgebildet sind, kann man diese in einen Blumentopf hineinsetzen.


Hawaii-Palme (brighamia insignis)

Posted on

Dies wird ein kleiner Erfahrungsbericht.

Wie oft muss man sie gießen/ düngen?

Die Hawaii-Palme ist am Anfang eine sehr komplizierte Pflanze, da man erst wissen muss, wie viel Wasser sie benötigt. Alle zwei Tage einen mit 3cm Wasser befüllten Joghurtbecher reicht vollkommend aus. Jedoch sollte man darauf achten, dass die Erde der Pflanze vor dem Gießen ausgetrocknet ist.

Das Düngen richtet sich nach den Jahreszeiten. Da die Pflanze einen anderen Rhythmus hat, als andere Pflanzen hier in Deutschland, muss diese über den Winter gedüngt werden. Im Winter gebe ich alle zwei Wochen Flüssigdünger in das Gießwasser. Im Sommer hingegen nur einmal im Monat bzw. gar nicht. Es kommt darauf an, wie die Pflanze aussieht. Hat sie kaum noch ein Blatt, so geht sie schon bald in ihre Ruhephase. Ab dann braucht sie keinen Dünger mehr.

Die Pflanze bekommt gelbe Blätter und wirft diese ab: Was nun?

Im Normalfall wirft sie ab und zu mal ein Blatt ab. Werden jedoch viele Blätter auf einmal gelb, so ist der Befall durch Schädlinge oder dass die Pflanze in der Zugluft stand, sehr wahrscheinlich.

Spinnmilben sind die häufigsten Schädlinge, die auftreten. Dagegen hilft eine Kaliseife-Wasser-Mischung.

Rezept:

  • 0,5 l Wasser
  • 2,5 ml Spiritus
  • 2,5 g Kaliseife (gibt es in der Apotheke, man bekommt sie dort unter den Namen „Sapo kalinus“)

Die Kaliseife mit heißem Wasser verrühren bis sie sich vollständig aufgelöst hat. Dies abkühlen lassen. Danach den Spiritus hinzufügen. Das Gemisch kommt in eine Sprühflasche. Nun muss man alle 2 Tage die Blätter (oben und unten) damit besprühen.

Achtung: Man sollte darauf achten, dass das Gemisch nicht in die Erde gelangt. Durch Abdecken des Erdbodens während des Besprühen kann man dies vermeiden.

Der Stamm der Pflanze ist weich: Was nun?

Ist der Stamm faulig, so ist meist die Pflanze nur noch für die Mülltonne zu gebrauchen. Dies kommt vom zu oft Gießen. Kann man jedoch den Stamm nur etwas eindrücken, so hat man zu wenig gegossen. Ein tolles Bad im Wasser für ca. 2 bis 3 Minuten tut der Palme gut. Am nächsten Tag schon, ist der Stamm wieder fest.

In was kann ich sie umtopfen?

Die Erdmischung ist wie folgt zusammengesetzt:

  • 75% Kokohum (erhältlich im Baumarkt für ca. 2,69 €)
  • 25% Lavasplitt / Lavastrat oder Basaltkies oder Bimskies (erhältlich im Baumarkt für ca. 5,99 € im 20kg Sack)